Anreise nach Abu Dhabi

Nach einem sechsstündigen Direktflug kommen wir spätabends in Dubai an. Ein bereits bestellter Taxiservice bringt uns ins ca. 1 h entfernte Abu Dhabi. Die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate steht trotz ihres immensen Reichtums immer ein wenig im Schatten des kleinen Bruders Dubai. Auch in Abu Dhabi reihen sich Hochhäuser an Hochhäuser und seit neuestem kann die Kapitale auch mit dem vielleicht luxuriösesten Hotel der Welt aufwarten: dem Emirates Palace.

Aber auch unser Hotel ist vom Feinsten. Zumindest verlaufe ich mich gleich mal in meinem Einzelzimmer! Wunderschön ist der Blick aus dem 32. Stock auf den beleuchteten Hafen. Schräg gegenüber liegt das Goethe-Institut, wo morgen zur Einweihung hoher Besuch erwartet wird. Ein Willkommens-Brief auf dem Bett klärt uns über den Zeitplan der kommenden Tage auf.

Auftritt vor der internationalen Polit-Prominenz

Vormittags ist Sound-Check. Das Instrument wird richtig positioniert, der Spot eingestellt. Die Security-Leute checken Notausgänge und durchsuchen das Gebäude nach Bomben. Es herrscht eine recht angespannt-nervöse Stimmung. Für jeden einzelnen Beteiligten ist es die bisher bedeutendste politische Veranstaltung – inklusive uns. Wir entziehen uns der Atmosphäre und gehen eine Zeit lang an den wunderschönen Sandstrand. Allein die Hitze könnte etwas weniger sein.

Probestehen am Rednerpult

Probestehen am Rednerpult

 

Der Abend beginnt mit warten, warten und nochmals warten. Wir nutzen die Gelegenheit für einen Plausch mit der Presse. Dann endlich kommen die Protagonisten. Scheich Nahyan und unser Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier. Und natürlich ein Haufen Bodyguards. Es ist wirklich ein seltsames Gefühl, wenn man Leute, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt nun einmal leibhaftig vor einem stehen.

Nach einer kurzen musikalischen Einlage unsererseits beginnen die Reden. Jeder darf mal. Nach einer halben Stunde zerschneidet die Polit-Prominenz symbolhaft das Band. Ein Blitzlichtgewitter zieht auf. Damit ist das neue Gemeinschaftsbüro von DAAD, GTZ und dem Goethe-Institut in der Golf-Region offiziell eröffnet. Zum Ausmarsch spielen wir noch ein Stück und schon ist der ganze Spuk vorbei. Der Minister eilt zum nächsten Termin. Der anschließende Stehempfang muss ohne ihn stattfinden.

Steinmeier in Abu Dhabi

Steinmeier in Abu Dhabi

 

Zusatz-Konzert

Am nächsten Tag müssen wir früh raus. Im Taxi fahren wir zum HCT Abu Dhabi, einer technischen Hochschule. Im dortigen Auditorium hat die Goethe-Crew ein weiteres Konzert für uns arrangiert. Wieder Light- und Soundcheck. Zum offiziellen Konzertbeginn sitzen gerade mal acht Leute im Saal. Nur die Organisatorin lehnt völlig ruhig in ihrem Sessel und macht uns Zeichen, noch etwas zu warten.

Und tatsächlich: Nach ein paar Minuten füllt sich der Saal bis auf den letzten Platz mit Einheimischen! Es müssen sogar zusätzliche Stühle aufgestellt werden, was den Konzertbeginn etwas verzögert. Kurios dabei ist: Von der Bühne aus links sitzen die arabischen Männer und rechts die Frauen. Nur ein paar versprengte Deutsche sitzen wieder mal wo sie wollen. Ein Herr vom HCT weist uns noch an, den Damen möglichst nicht direkt in die Augen zu schauen. Wie würde ein arabisches Publikum auf unsere Show reagieren?

 

Publikum im HTC, Abu Dhabi

Publikum im HTC, Abu Dhabi

Es läuft super. Die Leute, gleich welchen Geschlechts, sind begeistert. Auch die Moderation in Englisch klappt hervorragend. Der Direktor des Hauses ist ganz angetan. Noch nie hätte ein Pulikum so aufmerksam zugehört. Natürlich dürfen die obligatorischen Blumen für die Künstler nicht fehlen. Außerdem bekommen wir noch jeder ein schönes Bild geschenkt. Anschließend geht´s zum vornehmen Lunch ins Drehrestaurant auf dem Dach des Royal Meridien. Der Generalsekretär des Goethe-Instituts Dr. Hans-Georg Knopp lädt ein.

Nachmittags klappern wir noch auf eigene Faust die Abu Dhabi Shopping Mall ab. Am Abend treffen wir uns alle und nehmen unser Dinner auf einem Boot ein, das an der Corniche auf und ab fährt. So hat man einen wunderbaren Blick aufs nächtliche Abu Dhabi vom Wasser aus. Und arabisches Essen lieben wir beide sowieso. Der perfekte Abend also.

Letzter Tag in Abu Dhabi

Schon wieder früh aufstehen. Frau Kirsten Steltzer, die Gattin des deutschen Botschafters, holt uns ab. Ihr hatten wir gestern spontan versprochen auch für die Schüler und Lehrer der örtlichen Deutschen Schule ein Konzert zu geben. In der Turnhalle erwartet uns also eine improvisierte Bühne. Das Instrument könnte besser sein, aber wir halten unser Versprechen. Die Kinder sind begeistert. Nach der Show müssen wir noch Dutzende Autogrammwünsche erfüllen.

Abu Dhabi Emirates Palace

Emirates Palace, Abu Dhabi

 

Am Nachmittag besichtigen wir den Emirates Palace, das Aushängeschild von Abu Dhabi. Dieses Hotel ist wirklich Luxus pur. Auch ein paar Konzertflügel können wir in den Sälen entdecken. Am nahegelegenen Strand lassen wir es uns noch mal gutgehen, bevor wir uns im Hotel frischmachen. Heute Abend gibt der Botschafter einen Empfang in seiner privaten Villa und wir sind Ehrengäste. Wir fallen schon ein wenig auf unter all der anwesenden Polit-Prominenz, aber das darf man ja auch als Künstler. Nach einer kleinen Einlage am hauseigenen Flügel haben uns sowieso alle ins Herz geschlossen. Ein bißchen haben wir noch Zeit für Networking, dann geht auch schon spätabends das Taxi zum Flughafen…