Konzert in Nur-Sultan
Konzerte in Moskau, Indien und China waren bereits in trockenen Tüchern, als uns die Anfrage der Deutschen Botschaft in Nur-Sultan, Kasachstan erreichte. Eine kurze Recherche später wissen wir, dass es sich dabei um die 1 Mio Einwohner fassende Hauptstadt des Zentralasiatischen Landes handelt. Vor wenigen Jahren erst wurde Astana in den Namen des dort seit langer Zeit regierenden Machthabers umbenannt – Nur-Sultan. Nur-Sultan fügt sich hervorragend in unseren Tourplan ein und wir sind gespannt was uns erwartet.
Erster Eindruck
Schon beim Anflug lässt sich die aus dem Boden gestampfte Stadt inmitten der Steppe Kasachstans gut erkennen. Man fühlt sich etwas an Dubai erinnert – nur wesentlich kälter. Nur-Sultan ist die zweitkälteste Hauptstadt der Welt nach Ulaanbaatar in der Mongolei. Und wir bekommen das deutlich zu spüren – bereits im September! Nach einem sehr erfolgreichen Konzert mit standing ovations haben wir zwie volle Tage Zeit, um uns die Stadt näher anzusehen.

Nur-Sultan
Sehenswürdigkeiten Tag 1
Das Zentrum der Stadt bildet der langgezogene Platz vor dem Präsidentenpalast. Von da aus lässt es sich entlang des Nurzhol Boulevard wunderbar bis zum abschließenden Khan Shatyr Einkaufszentrum promenieren. Beim Bajterek Turm (das Wahrzeichen Nur-Sultans) lohnt sich eine Fahrt nach oben für umgerechnet 1,50 €. Von dort bietet sich einem der beste Blick über die Stadt. Auch das Einkaufszentrum lohnt sich allein schon wegen der Architektur näher anzusehen. Angrenzend zum Platz liegt auch noch die erhaben wirkende Astana Oper und die Nur Astana Moschee.

Präsidentenpalast Nur-Sultan

Einkaufszentrum Khan Shatyr

Bajterek Turm
Weiter geht es zum EXPO-Gelände mit der schon von Weitem sichtbaren Kugel in der Mitte. Kreisförmig reihen sich die Pavillions der vergangenen Expo (2017) aneinander und ein Besuch lohnt auf jeden Fall. Man sollte jedoch den Montag vermeiden – da ist Ruhetag.
Sehenswürdigkeiten Tag 2
Am nächsten Tag schauen wir uns den Bereich hinter dem Präsidentenpalast an. Dort befindet sich neben dem Präsidentenpark noch die Pyramide des Friedens und der Eintracht, die Universität, das Nationalmuseum und die Aziret Sultan Moschee (größte Moschee Zentralasiens). Allein dieser Bereich nimmt aufgrund der Weitläufigkeit einen ganzen Tag in Anspruch.

Pyramide des Friedens und der Eintracht Nur-Sultan

Aziret Sultan Moschee
Fazit
Historische Gebäude sucht man in Nur-Sultan vergeblich. Die ganz Stadt wurde innerhalb kürzester Zeit erbaut. Für viele namhafte Architekten wurde Nur-Sultan zum Abenteuerspielplatz ohne größere Einschränkungen. Allein das berühmte Architektenbüro Foster + Partners durfte sich hier mit DREI Gebäuden verwirklichen. Bei näherer Betrachtung allerdings wird sehr schnell klar – auf Nachhaltigkeit wurde hier nicht sehr viel Wert gelegt. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten werden hier wahrscheinlich auch kaum durchgeführt, so dass es an allen Ecken und Enden bereits bröckelt und bröselt. Wir sind gespannt wie sich die Stadt in den kommenden Jahren weiter entwickeln wird – das Geld scheint ja grundsätzlich schon da zu sein. Vielleicht ergibt sich für uns mal wieder die Gelegenheit eines Besuches.

Bajterek Turm bei Nacht