Edinburgh – Ein paar Fakten

Eine Reise mit der MS Europa rund um Großbritannien führt uns in die schottische Stadt Edinburgh. Edinburgh ist seit 1437 die Hauptstadt und seit 1999 außerdem Sitz des Schottischen Parlaments. Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten brachte die Stadt hervor. Der geistige Vater von Sherlock Holmes, Sir Arthur Conan Doyle und der Erfinder des Telefons, Alexander Graham Bell, kamen beispielsweise hier zur Welt. Auch die Schriftstellerin Joanne K. Rowling schrieb in einem Café in Edinburgh den ersten Band der Harry Potter-Reihe. Wohl kaum ahnend, dass der Zauberlehrling von hier um die Welt gehen und weit mehr als nur die Kinder dieser Stadt für Jahre fesseln würde.

Edinburgh

Edinburgh

 

Edinburgh Castle

Die Burg liegt oberhalb der Stadt auf dem Castle Rock. Sie gilt als die bedeutendste Sehenswürdigkeit Schottlands und beherbergte viele schottische Könige. Der Castle Rock ist der Basaltkegel eines erloschenen Vulkans. Die Neustadt Edinburghs aus dem 18. Jahrhundert ist eines der am besten erhaltenen Beispiele für gregorianische Stadtarchitektur. Sie bestand ursprünglich aus drei parallelen Straßen (Princes Street, George Street, Queen Street) nördlich der Altstadt und wurde später nach Norden erweitert.

Edinburgh Castle

Edinburgh Castle

 

Edinburgh und das Military Tattoo

Während unseres Aufenthaltes findet das weltberühmte „Military Tattoo“ statt. Auf dem westlichen Endstück der Königlichen Meile, der Esplanade, gibt es dabei farbenprächtige Vorführungen der Trommler- und Dudelsackkorps der schottischen Regimenter, verbunden mit Schwerttänzen. Etwa anderthalb Stunden dauert die Show, die unter anderem Militärmusik beinhaltet. Zum Ausmarsch erklingen traditionell „The Black Bear“ und „Scotland the Brave“.

Fringe Festival

Ebenfalls findet während unseres Aufenthaltes das größte Festival der Welt statt – das Fringe Festival. Tausende von Künstlern finden sich dabei jährlich in Edinburgh ein und präsentieren sich in den zahlreichen Locations der Stadt.

Fringe Festival in Edinburgh

Fringe Festival in Edinburgh

 

Auch Straßenkünstler sind in großem Umfang vertreten und lassen sich entlang der „Königlichen Meile“ nieder. Eine tolle Attraktion, die allein schon einen Besuch dieser Stadt lohnenswert macht.

Dudelsack spielen ist nicht nur Männersache in Edinburgh

Dudelsack spielen ist nicht nur Männersache in Edinburgh

 

Fazit

Alt-und Neustadt können gut zu Fuß erkundet werden. Wer sich einen ersten Überblick verschaffen möchte, besteigt einen der Doppeldeckerbusse, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ansteuern. Edinburgh an sich ist so zauberhaft und großartig und seine Bewohner so liebenswert, dass man das launische Wetter gern in Kauf nimmt.