Die Färöer per Kreuzfahrtschiff

Wir waren bislang zweimal auf dieser Inselgruppe im Nordatlantik. Einmal mit MS Europa in der Hauptstadt Thorshavn. Ein weiteres Mal auf Crystal Symphony in der zweitgrößten Stadt Klaksvik. Die Färöer sind eigentlich ein beliebtes und auch lohnendes Ziel für Kreuzfahrtschiffe auf dem Weg von und nach Island, Schottland oder Norwegen. Aktuell kann das deutsche Wal- und Delfinschutzforum (WDSF) allerdings immer mehr Reedereien davon überzeugen, keinen Stopp mehr auf den Färöern einzulegen. Mit dem Boykott soll nämlich auf den dortigen Grindwalfang aufmerksam gemacht werden.

Die Färöer Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Damit sind sie so zerklüftet, dass kein Punkt der Insel mehr als 5 Kilometer vom Meer entfernt ist! Außerdem gibt es dadurch eine faszinierende, oft wolkenverhangene Fjordlandschaft. An den so geschützten Naturhäfen liegen fast alle Orte der knapp 50.000 Einwohner zählenden Inselgruppe. Die zerklüftetsten Hänge und die höchsten Berge befinden sich im Nordwesten rund um Klaksvik. Die Hauptstadt Thorshavn an der Ostküste bietet für seine rund 12.500 Bewohner dafür die beste Infrastruktur.

In der Hauptstadt Thorshavn

Wir begeben uns auf einen kleinen Spaziergang in der Hauptstadt. Die Sehenswürdigkeiten von Thorshavn sind allerdings relativ schnell aufgezählt. Direkt östlich des Hafens befindet sich unübersehbar die alte Festung Skansin. Die örtliche Domkirche nicht weit davon stammt aus dem Jahr 1788. Schön flanieren kann man sowohl in der Fußgängerzone Niels Finsens Gota als auch im Stadtpark. Dieser bildet gleichzeitig auch den größten Wald der gesamten Färöer! Im Stadion Torsvollur bringt es die Färöische Fußball-Nationalmannschaft gelegentlich bis in die deutschen Nachrichten.

MS Europa in Thorshavn, Färöer

MS Europa in Thorshavn, Färöer

 

Klaksvik im Nordwesten

Landschaftlich spannender präsentiert sich uns Klaksvik. Allein schon die Einfahrt durch die Fjordlandschaft in den wohl geschütztesten Naturhafen des Landes ist spektakulär. Rein kulturell ist man zugegebenermaßen auch in Klaksvik schnell fertig. Die Christianskirkjan besitzt einen 4000 Jahre alten Taufstein! Unweit der Kirche befindet sich  das Heimatmuseum Norðoya Fornminnissavn. Absolut empfehlenswert ist aber eine Wanderung auf den 413 Meter hohen Hausberg Klakkur westlich des Orts. Der Weg dorthin ist unschwer zu finden. Er eröffnet schönste Ausblicke aus Stadt, Fjord und Berge. Von der Spitze offenbart sich dann ein spektakuläres 360°-Panorama! Must-Do!

Klaksvik, Färöer

Klaksvik, Färöer