Der größte Klavier-Wettbewerb in Guangzhou

Am 14.12.2008 geht in Guangzhou ein gigantischer Klavierwettbewerb mit deutscher Jury-Beteiligung zu Ende. Im Rahmen der von Bundeskanzlerin Angela Merkel initiierten Veranstaltungsreihe „Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung“ meistern Goethe Institut, Auswärtiges Amt und der Leipziger Klavierbauer Blüthner große Anstrengungen. Allein das Finale mit 674 Pianisten (!) nimmt zwei volle Tage in Anspruch. Die Vorauswahl aus tausenden von Bewerbern in 40 chinesischen Städten dauerte dabei von September bis Dezember. Guangzhous Deutscher Generalkonsul Eberhard Schuppius spricht bei der Preisverleihung deshalb sogar vom „größten Klavierwettbewerb der Welt“. Er hat wohl recht mit seiner Einschätzung. Aus seinen Händen erhält die glückliche Siegerin aus Shanghai den Hauptgewinn: ein Irmler Jubiläums-Klavier im Wert von 50.000 Yuan (ca. 5.000 Euro).

Die Jury von Guangzhou

Die Jury von Guangzhou

 

Die internationale Jury

Unter den 20 verantwortlichen Juroren sind auch drei Deutsche, nämlich der bekannteste deutsche Dirigent in Fernost Elahiu von Erlenbach und wir:  die Allgäuer Pianisten Stephan Weh und Marcel Dorn (Pianotainment). Unter den Namen „Dabao & Xiaobao“ touren wir regelmäßig durch chinesische Konzertsäle und TV-Shows. Als Jurymitglied ist die Aufgabe diesmal aber völlig anders gelagert. Beeindruckend für uns sind sowohl Masse als auch Klasse der Teilnehmer. Wie bringt China nur diese Vielzahl an Talenten auf? Wir befürchten: durch Druck und Drill bereits von Kindesbeinen an. Mit Lang Lang hat China dazu auch ein Parade-Beispiel im eigenen Land.

Jury-Tätigkeit, Guangzhou

Jury-Tätigkeit, Guangzhou

 

Einzig in der Kategorie Pop besteht unseres Erachtens noch Verbesserungspotential von chinesischer Seite. Zugegeben: In der Rubrik fernöstliche Klassik wiederum hatten wir dagegen Schwierigkeiten – allein schon mit der Bewertung. Den kurzen Aufenthalt nutzen wir gleich noch für ein rasch ausverkauftes Konzert in der alterwürdigen Xinghai Concert Hall von Guangzhou. Da der Wettbewerb etwa alle zwei Jahre stattfindet, haben wir später auch noch einmal die Möglichkeit im neuen Guangzhou Opera House zu konzertieren. Es ist die größte Auftrittsmöglichkeit in ganz Südchina und für uns eine große Ehre sowie ein echtes Hammer-Erlebnis! Die Architektur, die Akustik, die Größe, der Pomp – alles wirklich sehr beeindruckend!

Konzerthalle Guangzhou

Konzerthalle Guangzhou