Ankunft auf Kingston, Jamaika

Wir kommen von mehreren Konzerten auf Trinidad & Tobago. Und um von dort nun nach Jamaika zu gelangen, bedarf es fröhlichen Insel-Hoppings. Aber so „sehen“ wir wenigstens was von der Gegend! Carribean Airlines beschert uns also noch Zwischenstopps auf Barbados und St. Martin bevor wir schlussendlich in Kingston (ca. 1 Mio. Einwohner) landen. Wir werden abgeholt und ins Hotel Four Seasons transferiert. Hier kann man es wahrlich aushalten. Bevor aber der Pool ruft treffen wir noch unseren Auftraggeber, den Deutschen Botschafter und dessen Mitarbeiterin. Details zum morgigen Konzert im Rahmen der Deutschen Woche werden abgestimmt. Für den Abend erhalten wir eine Einladung zum „Germaican“-Oktoberfest. Klingt interessant …

Oktoberfest in Kingston, Jamaica

Oktoberfest in Kingston, Jamaica

 

„Germaican“ Wiesn in Kingston

Was für ein Event! Hier vermischen sich bayerisch-deutsche Traditionen mit der jamaikanischen Lebensweise aufs Kurioseste. Die Rasta-Band spielt in Fake-Lederhosen Ufftata-Musik im Reggae-Stil. Am Buffett gibt es „German Wurstel“ mit scharfer Karibik-Soße. Warum eigentlich nicht – wahrlich „Germaican“ eben. Der Botschafter hält eine Begrüßungsrede. Das Bier fließt und karibische Cocktails machen die Runde. Da kündigt sich die Ankunft eines Special Guests an. Winnie Schäfer schaut vorbei – begleitet von einem eigenen Kamerateam. Vor kurzem war er Fußball-Nationaltrainer in Kingston geworden und sollte hier noch einige Erfolge mit seinen Reggae-Boyz feiern. Ein kurzer Small Talk samt Konzert-Einladung, dann muss er leider auch schon weiter …

Winnie Schäfer in Kingston, Jamaica

Winnie Schäfer in Kingston, Jamaica

 

The Kingston-Concert

Der Botschafter hatte vorgeschlagen, einen lokalen Gast-Musiker an den Steel-Drums zu integrieren in unser Konzert. Eine geniale Idee … die aber leider wegen Zeitmangels an der Umsetzung scheitern muss. Aber wir geben uns Mühe – große Mühe. Und wir schaffen es doch noch etwas landestypisches mit einzubauen. Beim Schluss des hochvirtuosen Hummelflug-Finales erhöhen wir das Tempo immer und immer wieder. Den tosenden Applaus nehmen wir mit der typischen „Sterndeuter“-Geste des Lokalmatadors Usain Bolt entgegen. Das kommt bestens an! Standing ovations! Das prima Konzert feiern wir noch anschließend im THE DECK, die vielleicht coolste Reggae-Bar in ganz Kingston.

Im Bob-Marley-Museum

Vor unserem Abflug am Nachmittag haben wir als Musiker aber noch einen Pflicht-Termin in hier. Das legendäre Bob-Marley-Museum befindet sich in seinem Orginal-Wohnhaus. Er kaufte es 1975 und bewohnte es bis zu seinem Tod 1981. Das Museum ist interessant und kultig zugleich. Die 25 US-$ pro Person finden wir allerdings leider doch unverhältnismäßig teuer. Was soll´s, so oft sind wir nicht in Kingston. Wir planen aber eines Tages zurückzukommen auf diese wundervolle und besondere Karibik-Insel. Jamaika ist noch so viel mehr als nur eine Koalition 🙂

Bob Marley Museum Kingston, Jamaica

Bob Marley Museum Kingston, Jamaica