Liverpool – TOP 5 Beatles-Sights gratis
Endlich kommen wir einmal in die vielleicht musikalischste Stadt der Welt. Vielen Dank an dieser Stelle an MS Europa, die uns für zwei Konzerte an Bord mit einmal rund um Großbritannien nimmt. Ein ganz besonderer Halt für uns als Musiker ist hierbei natürlich die Beatles-Stadt Liverpool. Immer wieder einmal erlauben wir uns zwischendurch die großartigen Songs der Fab Four zB als Zugabe zu interpretieren – zuletzt Yesterday in Teheran.
Per Rad machen wir uns heute also auf Erkundungstour, denn wir haben bestes Wetter, und das in England! Wunderbar abgrasen lassen sich hierbei ein paar Beatles-Sehenswürdigkeiten sozusagen im vorbeifahren. Hier unsere gratis TOP 5:
- Beatles Statuen (53°24′16.15″N 02°59′46.94″W). Absolutes Pflichtfotomotiv und außerdem schön zentral am Hafen gelegen. Unweit davon ist das Museum „The Beatles Story“. Dafür braucht man aber sowohl viel Geld und sogar noch mehr Zeit!
Liverpool Beatles Statuen
- Cavern Club (53°24′22.58″N 02°59′16.45″W). Die ganze Matthew-Street ist voll von Beatles Beatles Beatles. Shop reiht sich hier an Pub an Museum. Der Cavern Club als Ur-Bühne der Beatles ist zwar ein Nachbau, aber doch noch relativ authentisch und darüberhinaus vormittags kostenlos.
Liverpool Cavern Club
- Eleanor Rigbys Grab (53°22′32.72″N 02°52′08.47″W). In der Nähe des Eingangs befindet sich das Familiengrab der Rigbys und auch der Name Eleanor ist mitaufgeführt. Unklar ist der genaue Zusammenhang zu dem berühmten Beatles-Lied. Gleich daneben ist übrigens das Grab eines McKenzie, wie er in der zweiten Strophe vorkommt. Zufall?
Eleanor Rigbys Grab
- Paul McCartneys Elternhaus (53°22′10.97″N 02°53′52.25″W). Hier verbrachte Paul McCartney viele Jahre seiner Jugend. Das unscheinbare Backstein-Reihenhaus ziert lediglich eine Plakette. Ein spontaner Zutritt ist nicht möglich.
Paul McCartneys Elternhaus
- Penny Lane (53°23′19.56″N 02°54′57.1″W). Gleich am Beginn der berühmten Straße liegt ein Barber-Shop wie im Song beschrieben. Allerdings sind heutzutage keine Kundenfotos ausgestellt wie ja die erste Strophe des Kult-Songs behauptet. Am Ende der Penny Lane befinden sich außerdem „Murals“, Wandmalereien mit einem großen Yellow Submarine davor – sh. Blog-Titelbild!
Liverpool Barbershop