Oman – Trendziel im Orient
Der Oman ist ein wirklich tolles Reiseziel! Er ist sicher und doch spannend, weltoffen und traditionell zugleich. Es ist zwar eine absolute Erbmonarchie, aber das Land hat in seinem Herrscher Sultan Qabus ibn Said einen fortschrittlichen und vorausschauenden Lenker. Wir hatten nun schon auf einigen Kreuzfahrten die Gelegenheit eines Kurzbesuchs im Oman. Es gibt im Prinzip drei Häfen, die regelmäßig von verschiedensten Kreuzfahrtschiffen angelaufen werden. Salalah im Süden, die Hauptstadt Maskat im Osten und Khasab, ganz im Norden gelegen. Alle drei haben ihre ganz besonderen Eigenheiten.
Khasab – Nord-Oman
Khasab liegt an der Spitze der Halbinsel Musandam an der Straße von Hormus. Neben dem örtlichen Fort und einem passablen Strand ist der kleine Ort für Kreuzfahrt-Gäste eher als Ausgangspunkt zu sehen. Manche entscheiden sich für die Jeep-Safari in die umliegende Bergwelt. Wir hingegen machen eine Bootsfahrt auf einer traditionellen Dau in die nahegelegenen Fjorde des Oman. Eine Halbtagestour ist vor Ort schon ab 25 Euro zu haben und beinhaltet neben dem Transport in der Regel auch Erfrischungsgetränke und Obst. Sie führt in den mit 16 km längsten Fjord des Landes. Fast immer lassen sich vom Boot aus Delphinschwärme beobachten. Wendepunkt ist zumeist Telegraph Island (GPS: 26°11′44.03″N 56°20′34.44″E), wo ein Stopp zum Schwimmen und Schnorcheln eingelegt wird. Prädikat: empfehlenswert!

Dau-Boote im Oman
Maskat – Hauptstadt des Oman
Maskat – Die eigentliche Stadt Maskat hat nur 30.000 Einwohner, die umliegenden Vororte zählen aber weitere rund 600.000 Menschen. Sie hat auch eine über 3000 Jahre alte abwechslungsreiche Geschichte. Sehenswürdigkeiten für den Kreuzfahrer von heute sind vor allem die Große Sultan-Qabus-Moschee, der Sultanspalast und natürlich der Suq von Matrah zu nennen. Die Corniche von Maskat eignet sich hervorragend zum Spazierengehen bzw. Joggen. Diese geht direkt am Hafen los beim örtlichen Fischmarkt, der ebenfalls einen Blick lohnt.
Einen Ausflug zum Wadi Shab können wir ebenfalls sehr empfehlen. Man fährt zwar allein schon zwei Stunden hin (ca. 160 km), findet dort aber eine Schlucht vor, die jedem Karl-May-Film zur Ehre gereichen würde (GPS: 22°50′18.42″N 59°14′41.47″E). Ins Wadi (= arabisch „Tal“) kann man ca. 2,5 km zu Fuß vordringen, was sich unbedingt lohnt. Fahrpreis mit dem Taxifahrer ist natürlich wie überall in Arabien reine Verhandlungssache, das ist auch im Oman nicht anders.

Maskat, Oman
Salala – Süd-Oman
Salala liegt im äußersten Süden des Oman und ist die Stadt des Weihrauchs. Leider liegt der Hafen schlecht angebunden außerhalb der Stadt und man kommt nicht umhin mit einem Taxifahrer in Verhandlung zu treten. Die Stadt selbst bietet nicht allzu viel, aber jedes Kreuzfahrtschiff ist froh, wenn es nach fünf Seetagen im Roten Meer mal wieder einen Hafen anlaufen kann. Die schneeweißen Strände der Stadt sind allerdings sensationell! Als Souvenir eignet sich bestens ein Päckchen Weihrauch.