Die Isle of Mull
Wir sind unterwegs mit der MS Europa rund um Großbritannien. Ein Stopp führt uns auf die Isle of Mull, eine Insel der Inneren Hebriden. Hauptstadt der Isle of Mull ist Tobermory. 1788 als Fischerhafen gegründet, liegt das Städtchen im Nordosten der Insel und hat rund 950 Einwohner.
Das Fischerdörfchen
Schon der erste Eindruck ist vielversprechend. Am Hafen reihen sich Häuser, Läden, Hotels und Pubs aneinander, deren bunte Farben mit dem Rosa, Blau und Gelb der zahlreichen Jachten wetteifern. Blütenweiße Gebäude krönen den waldigen Hang hinter dem Hafen. Im Museum von Mull in der Main Street erfährt man mehr über die Geschichte der Insel.

Tobermory Uferpromenade
Ein zauberhafter Wanderweg führt vom Hafen in Richtung Süden. Vorbei an Wasserfällen und zerklüfteten Klippen geht es entlang der Küste zu einem etwa 2 Kilometer entfernten See. Eine durchaus lohnenswerte Wanderung durch die herbschöne Landschaft der Isle of Mull.

Zwei Bäume mit einer Wurzel über dem Bachlauf verbunden
Die Destillerie Tobermory
Eine Institution dieser beschaulichen Hafenstadt ist aber sicherlich die 1798 gegründete Brennerei Tobermory. Diese Destillerie, eingebettet in der rauen, schottischen Landschaft, lässt das Herz jeden Whisky Liebhabers höher schlagen.
Die Brennerei gehört zu den ältesten in ganz Schottland. Zu Beginn noch unter dem Namen Ledaig laufend, wechselte die Brennerei im Laufe der Zeit mehrfach den Besitzer und wurde 1979 schließlich zur Tobermory Distillery.

Destillerie Tobermory
Ein Gaumenschmaus für den Whiskyliebhaber
Zwei Sorten Whisky werden hier produziert und vertrieben. Der vollmundige und leicht süß im Geschmack werdende Tobermory. Und der torfig, rauchige Ledaig. Beide Whiskysorten sind überwältigend im Geschmack. Wobei sich der 10-jährige Ledaig nach intensiver Verkostung schon als unser persönliches Highlight herauskristallisiert. Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=oIoWIGn85Ws

Toller Whisky aus Tobermory – Ledaig 10 Jahre
Das Wasser der Destillerie ist grundsätzlich sehr torfhaltig, dagegen wird fast nur ungetorftes Gerstenmalz verwendet. Die neuen Besitzer der Brennerei setzen im Moment ganz auf die Zulieferung zu Blends. Dabei ist der 10-jährige Ledaig ein wirkliches Highlight und meines Erachtens eine echte Alternative zum leider versiegenden 10-jährigen Talisker.
Für etwa 40 Euro stimmt bei dem Ledaig auch das Preis/Leistungsverhältnis. In diesem Sinne …. Slàinthe Mhath!